Es ist sonniger Samstagnachmittag, als wir uns Mitte September 2013 in Berlin mit unseren Fahrrädern und rund 100 weiteren Mitradlern an den Berliner Mauerstreifzügen entlang der früheren Grenze beteiligen.
 |
Michael Cramer |
Die Idee zu diesen Mauerstreifzügen hatte 2001 bereits der Grünenpolitiker und Senatsabgeordnete Miachel Cramer, heute Europaabgeordneter. Jahr für Jahr - und nunmehr bereits zum 100. Mal - führt er interessierte Radler entlang der schicksalhaften Grenze der damals geteilten Stadt. Er zeigt den - zumindest für Außenstehende häufig nicht mehr erkennbaren - Verlauf der Mauer, erzählt Skurrillitäten und kennt viele Details - auch zu den traurigen Ereignissen. Mit interessanten Hinweisen weiß er so hautnah und quasi nebenbei ganz lebendig deutsch-deutsche Geschichte zu vermitteln.
 |
Nähe Bornholmer Straße |
 |
Am Mauerpark |
 |
künstlerisch bemalte "Hinterlandmauer" |
 |
Mauerreste an der Bernauer Straße |
 |
84 Seiten in 7. Auflage (kostenlos von der Fraktion der Grünen) |
Zum Nachradeln für Berlin-Interessierte bestens empfohlen.